Dienstleistungen
Fahrschule Nautic+Technic Murtensee
Der schnellste Weg zur Prüfung Kat. A
Schritt 1
Gesuch um Erteilung eines Schiffsführerausweises
Das benötigte Formular von deinem Wohnkanton kannst du beim Schifffahrtsamt herunterladen (siehe Links unten).
- Sehtest (nicht älter als 24 Monate): Vergiss nicht, das ausgefüllte Formular zu einem autorisierten Optiker mitzunehmen. Der Optiker muss das Ergebnis des Sehtests direkt im ausgefüllten Formular eintragen.
- Kopie der Niederlassungsbewilligung
- Ein farbiges Passfoto
- Für Bewerber über 65 Jahren ist ein ärztliches Zeugnis obligatorisch
Unterlagen einsenden an das Schifffahrtsamt deines Wohnkantons
Wohnhaft im Kanton Freiburg:
Lade dir das Gesuchsformular für den Schiffsführerausweis herunter und fülle es aus.
Wohnhaft im Kanton Bern:
Lade dir das Gesuchsformular für den Schiffsführerausweis herunter und fülle es aus.
Schritt 2 (nach Erhalt der Bewilligung)
Theorieprüfung absolvieren
Melde dich für die Theorieprüfung an. Die Theorieprüfung muss im Wohnkanton absolviert werden.
Lehrmittel zum Selbststudium gibt es hier.
Wohnhaft im Kanton Freiburg:
Im Kanton Freiburg wird die Prüfung mit einem einfach zu bedienenden Informatiksystem durchgeführt. Es braucht keine Voranmeldung. Die Prüfung kann montags, donnerstags und freitags jeweils am Nachmittag absolviert werden. Die genauen Zeiten und weitere Informationen gibt es hier.
Wohnhaft im Kanton Bern:
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Schritt 3
Termine für die Bootsfahrstunden (zirka 14 – 20 Std.)
Vereinbare mit uns schnellstmöglich Termine für die praktischen Fahrstunden (auch ohne Theorieprüfung möglich). Weicht dein Wohnkanton vom Kanton der Fahrschule ab, erledigen wir für dich kostenlos die Administration.
Schritt 4
Anmeldung zur praktischen Prüfung (durch den Fahrlehrer/in)
Sobald der Fahrlehrer/in und du der Ansicht seid, dass du die Manöver beherrschst, melden wir dich sofort für die praktische Prüfung an.
Falls du noch weitere Fragen zum Ablauf hast, kannst du uns telefonisch oder per Mail, kontaktieren.
Bereit zum Ablegen? 026 510 28 70
Preise & Konditionen
Praxis Motorbootführerschein
1 Fahrstunde, 60 Minuten, pro Schüler: CHF 120.–
Unser Tipp: 1 Lektion, 90 Minuten, pro Schüler: CHF 180.–
Pärchen-Vorteil
1 Fahrstunde, 60 Minuten, pro Schüler: CHF 70.– | Total 140.–
1 Lektion, 120 Minuten, pro Schüler: CHF 140.– | Total 280.–
5er-Abonnement (1 Fahrstunde, 60 Minuten)
CHF 110.– pro Fahrstunde | Total CHF 550.–
5er-Abonnement (1 Lektion, 90 Minuten)
CHF 165.– pro Lektion | Total CHF 825.–
10er-Abonnement (1 Fahrstunde, 60 Minuten)
CHF 105.– pro Fahrstunde | Total CHF 1050.–
10er-Abonnement (1 Lektion, 90 Minuten)
CHF 156.– pro Lektion | Total CHF 1560.–
Einmalige Zusatzkosten
Versicherung: CHF 65.– pro Person (einmalig bei Beginn)
Prüfungsfahrt pro Schüler: CHF 245.– (inkl. Einfahren)
Wochenkurse / Intensivkurse
Für Anfänger und Fortgeschrittene auf telefonische Anfrage.
REFRESHING-KURSE auf dem eigenen Boot
Lektion, 60 Minuten, pro Schüler: CHF 95.–
Kostenaufwand total: zirka CHF 1985.– bis CHF 2700.– (14 bis 20 Fahrstunden).
Bezahlung vor Ort mit EC- oder Kreditkarten.
Kostenlose Annullierung oder Verschiebung der Lektion jeweils bis 48 Stunden vor Beginn möglich.
Adresse
Nautic + Technic AG
Fahrschule
Route du Lac 114
CH-1586 Vallamand
Motorenservice
Zertifizierte Motorenwerkstatt
Nautic + Technic AG ist zertifizierter Service-Partner und Händler der untensthenden Motorenhersteller.
Unsere Werkstätten verfügen über alle Analysetools, Spezial-Werkzeuge und Ersatzteile die für Unterhalt und Reparaturen benötigt werden. Unsere Mitarbeiter besuchen regelmässig Hersteller-Schulungen, sie sind fachlich und technisch stets auf dem neuesten Stand.
Selbstverständlich stehen unsere Dienstleistungen und unser Know-How auch Kunden anderer Motorenmarken zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Abgaswartung
Bitte beachten Sie, dass seit dem 1. Juni 2010 zu jedem Bootsmotor ein Abgaswartungsdokument mit gültigem Eintrag mitgeführt werden muss. Als lizenzierter Betrieb führen wir Abgaswartungen durch und sind berechtigt, die entsprechenden Dokumente auszustellen.
Information
- Seit dem 1. Juni 2010 ist das Fahren mit Schiffen – welche mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden – ohne gültiges Abgaswartungs-Dokument verboten.
- Sie müssen das Dokument immer auf dem Schiff mitführen.
- Die periodischen Wartungen, alle 3 Jahre, sind unabhängig von allfälligen Schiffsprüfungen zu machen.
- Abgaswartungen dürfen nur entsprechend berechtigte und lizenzierte Betriebe durchführen. Diese stellen Ihnen auch das entsprechende Dokument aus.
Rumpf Reparaturen
GFK-, Stahl- und Aluminium Reparaturen
Eine kleine Unachtsamkeit, ein Manövrierfehler, eine unerwartete Welle und der Schaden ist da. Nautic + Technic AG ist darauf spezialisiert, solche Schäden qualitativ einwandfrei zu beheben und die Bootsschale wieder in den Originalzustand zu versetzen. Egal ob GFK, Stahl oder Aluminium: Überlassen Sie uns die Beseitigung der Spuren!
Unsere strategische Partnerschaft mit der Interbus AG (Carrosserie Kerzers), einem der führenden Spezialisten für Lackierungen und GFK-Reparaturen, ermöglicht es auch grosse, komplexere Schäden zu beheben. Je nach Bootstyp und Schadenart führen wir die Arbeiten in unseren eigenen Räumlichkeiten oder in Kerzers aus.
Damit für Sie im Schadenfall kein administrativer Aufwand entsteht regeln wir auf Wunsch die gesamte Schadensabwicklung inkl. Versicherungsformalitäten, Planung, Transport und Logistik.
Wie ein typischer Schaden an der Bootsschale wieder behoben wird dokumentiert die Fotogalerie:
Partner
Winterlager
Wir bieten gedeckte, trockene Winterlagerplätze in unseren Werft-Hallen in Salavaux an. Alternativ stehen Aussenplätze zum Überwintern zur Verfügung.
Die Winterpause nutzen wir speditiv um Service- oder Reparaturarbeiten durchzuführen, damit Ihr Boot im Frühjahr auf den von Ihnen gewünschten Termin wieder bereit ist.
Melden Sie sich bei uns, wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte!

Manövrierhilfen
Dockmate / Switzerland
Nautic +Technic AG, ist offizieller Importeur in der Schweiz für die Produkte von Dockmate.
Bereits mehr als 4500 Boote weltweit genießen mittlerweile die Vorteile der DOCKMATE-Funksteuerung.
Die Fernsteuerung bedient die Hauptmaschinen, Bug und Heckstrahlruder sowie Horn und Ankerwinde. Profitieren Sie auch bei kleiner Crew von großem Komfort und Sicherheit. Ob Ankermanöver alleine im Bug oder das Ausbringen einer Landfeste – mit Dockmate haben Sie ihr Schiff im Griff. Dockmate ist auch als Dockmate Twist mit Joystick lieferbar. Hier ist auch eine intuitive Steuerung und Drehung in alle Richtungen möglich.

BEI WELCHEN SCHIFFEN KANN DOCKMATE INSTALLIERT WERDEN?
Dockmate kann bei Einzel- und Doppelmotorisierungen Innenbord und Aussenbord Systemen verwendet werden. Die Einbindung in Volvo Penta Systeme, Volvo IPS Systeme sowie Mercruiser/Cummins Axius Systeme ist ebenfalls möglich. Der Einbau ist bei jedem fabrikneuen Boot /Yacht sowie bei Gebrauchtbooten mit elektronischer Motorsteuerung möglich. Falls Ihr Schiff über keine elektronische Schaltung verfügt, können wir diese ebenfalls nachrüsten.
WIE WIRD DOCKMATE MIT DEN BORDSYSTEMEN VERBUNDEN?
Der Dockmate Empfänger wird unter dem Armatuenbrett eingebaut. Von dort mit allen relevanten Systemen verbunden. Eine direkte Leitung in den Motorraum und zu den Getrieben ist ebenfalls möglich. Diese Art der Installation lässt den Motoren Can Bus unangetastet und bewahrt somit vor einer Garantie Verletzung des Motorenherstellers.
WIE LÄUFT DER EINBAU VON DOCKMATE AB?
– Sie verlangen bei uns ein Angebot.
– Wir bauen das System bei Ihrem Boot vor Ort ein
– Es wird eine gemeinsame Schulung durchgeführt
– Es gibt ein Abnahmeprotokoll
Dockmate ist in der Regel in 5h montiert. Die Installation findet unter dem Armaturenbrett und im Motorraum statt.
Als offizieller Servicestützpunkt installieren wir Manövrierhilfen der folgenden Hersteller:
- Side-Power
- Jet Thruster
Side-Power
Das Bugstrahlruder vom Weltmarktführer!
Jeder Eigner und jeder Skipper kennt die Situation, wenn bei schwierigen Bedingungen oder auf engstem Raum manövriert werden muß.
Folgende Gründe sprechen für den Einbau eines Bugstrahlruders der Marke Side-Power :
Der hohe Qualitätsstandard von Materialien und Zubehör, dem auch viele namhafte Erstausrüster vertrauen, gewährleistet auch nach Jahren einen zuverlässigen Betrieb. Mehrere zehntausend installierte Systeme haben dies bewiesen.
Die serienmäßige Ausstattung umfasst viele durchdachte Einzelheiten:
- Großzügig ausgelegte Elektromotoren mit Überhitzungsschutz
- Getriebe (Lebensdauer geschmiert durch Keramikdichtung) und mechanischer Überlastsicherung
- Geräuscharme Q-Propeller mit mehr Leistung
- Galvanische Trennung zwischen Motor und Getriebe
- Elektronische Verzögerung bei plötzlichem Wechsel der Schubrichtung
- Schaltpanel mit zeitgesteuerter Abschaltautomatik (Kindersicherung)
- Anschlußfertige Steuerkabel
Jet Thruster
Der Jet Thruster ist ein innovativer Thruster, geeignet für den Einbau in allen Schiffshaut-Varianten. Durch Wasserstrahldüsen am Bug erzielt der Jet Thruster seine Wirkung. Damit Sie an Ort und Stelle wenden können ist der Jet Thruster mit einer kräftigen Zentrifugalpumpe, 3-Wegeventil, und elektrischer Bedienung ausgestattet.
Retrofit
Repowering und Neulackierungen
Sie wollen Ihr in die Jahre gekommenes Boot auffrischen und es wieder in altem Glanz erstrahlen lassen? Oder ist es Zeit Ihren bestehenden Motor in den Ruhestand zu entlassen und ihn zu ersetzen?
Nautic + Technic AG ist Spezialist für Retrofit-Projekte aller Art!
Die Möglichkeiten ein Boot aufzuwerten sind vielfältig, nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich beraten: Wir haben bereits zahlreiche Projekte realisiert und freuen uns wenn wir Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen dürfen!
Ein-/Auswassern
Die Infrastruktur im Hafen von Vallamand ermöglicht das Ein- und Auswassern von Booten bis zu 10 Tonnen sowie das Slippen von Booten auf einer Rampe mit Elektro-Seilwinde.

Bootstransport
Unsere Zugmaschinen und Anhänger ermöglichen Bootstransporte von bis zu 20 Tonnen.
